|
Marie Gamillscheg, Österreich
Aufruhr der Meerestiere Luchterhand Literaturverlag
|
|
Falko Liecke
Brennpunkt Deutschland. Armut, Gewalt, Verwahrlosung. Neukölln ist erst der Anfang Quadriga
|
|
Fatma Aydemir
Dschinns Hanser Literaturverlag
|
|
Daniel-Pascal Zorn
Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können Klett-Cotta
|
|
Lucy Fricke
Die Diplomatin Claassen
|
|
Michael Mittermeier
Nur noch eine Folge! Kiepenheuer & Witsch
|
|
Yasmine M’Barek
Radikale Kompromisse. Warum wir uns für eine bessere Politik in der Mitte treffen müssen Hoffmann + Campe
|
|
Lea Draeger
Wenn ich euch verraten könnte hanserblau
|
|
Karl-Markus Gauß
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung |
|
Abdulrazak Gurnah
Fremde Gestade Penguin
|
|
Dirk Kurbjuweit
Der Ausflug Penguin
|
|
Julia Holbe, Luxemburg
Boy meets Girl Penguin
|
|
Berit Glanz
Automaton Berlin Verlag
|
|
Philipp Felsch
Wie Nietzsche aus der Kälte kam. Geschichte einer Rettung C.H. Beck
|
|
Lukas Hermsmeier
Uprising. Amerikas neue Linke Klett-Cotta
|
|
Michael Wildt
Zerborstene Zeit C.H. Beck
|
|
Florian Weber
Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken Heyne Hardcore
|
|
Christiane Hoffmann
Alles, was wir nicht erinnern C.H. Beck
|
|
Judith Kuckart
Café der Unsichtbaren DuMont Buchverlag
|
|
Die Blaue Stunde
Krimi-SpeedDating Das Bitcoin-Komplott Fischer Taschenbuch
Romy Fölck Nebelopfer Lübbe
Ralf Langroth Ein Präsident verschwindet Rowohlt
|