|
Olivier Guez
Das Verschwinden des Josef Mengele Aufbau Verlag
|
|
Frank Schätzing
Die Tyrannei des Schmetterlings Kiepenheuer & Witsch
|
|
Sigmar Gabriel
In deutschem Interesse. Mehr Verantwortung in einer unbequemen Welt Herder Verlag
|
|
Julia Shaw
Böse. Die Psychologie unserer Abgründe Hanser
|
|
Robert Habeck
Wer wir sein könnten. Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht Kiepenheuer & Witsch Verlag
|
|
Margarete Stokowski
Die letzten Tage des Patriarchats Rowohlt
|
|
Stephan Wackwitz
Die vergessene Mitte der Welt. Unterwegs zwischen Tiflis, Baku, Eriwan S. Fischer | TB
|
|
Agnes Heller
Der Wert des Zufalls. Ágnes Heller über ihr Leben und ihre Zeit Edition Konturen
|
|
Max Czollek
Desintegriert euch! Hanser Verlag
|
|
Michal Hvorecky
Troll Tropen
|
|
Linn Ullmann
Die Unruhigen Luchterhand Literaturverlag
|
|
Armin Mueller-Stahl
Der wien Vogel fliegen kann Hatje Cantz
|
|
Francesca Melandri
Alle, außer mir Wagenbach
|
|
Winfried Kretschmann
Worauf wir uns verlassen wollen. Für eine neue Idee des Konservativen S. Fischer
|
|
Die Blaue Stunde
Lesch & Scobel Das hässliche Universum Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt S. Fischer
Hans Ulrich Gumbrecht Weltgeist im Silicon Valley. Leben und Denken im Zukunftsmodus NZZ Libro
Bernhard Kegel Ausgestorben, um zu bleiben, Dinosaurier und ihre Nachfahren DuMont Buchverlag
|