|
Martin Seel
Nichtrechthabenwollen. Gedankenspiele S. Fischer
|
|
Oliver Polak
Gegen Judenhass Suhrkamp
|
|
Buchpreisträger 2018 |
|
Dirk Roßmann
"... dann bin ich auf den Baum geklettert!" Von Aufstieg, Mut und Wandel Ariston
|
|
Lukas Rietzschel
Mit der Faust in die Welt schlagen Ullstein
|
|
Lasha Bugadze
Der erste Russe Frankfurter Verlagsanstalt
|
|
Christian Berkel
Der Apfelbaum Ullstein
|
|
Verena Roßbacher
Ich war Diener im Hause Hobbs Kiepenheuer & Witsch
|
|
Eleonore Büning
Sprechen wir über Beethoven. Ein Musikverführer Benevento Verlag
|
|
Le Floid
Willkommen im Real Life. Mein Leben zwischen Freunden, Fakes und Fakten Piper
|
|
Georg Cremer
Deutschland ist gerechter als wir meinen. Eine Bestandsaufnahme C.H.Beck
|
|
Anna Katharina Fröhlich
Rückkehr nach Samthar C.H.Beck
|
|
Teresa Präauer
Tier werden Wallstein
|
|
Die Blaue Stunde
Mauern.Grenzen Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik Campus
Hanno Rauterberg Wie frei ist die Kunst? - Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus Suhrkamp
Andreas Rödder Wer hat Angst vor Deutschland? Geschichte eines europäischen Problems S. Fischer
Zafer Şenocak Das Fremde, das in jedem wohnt. Wie Unterschiede unsere Gesellschaft zusammenhalten Edition Körber
|