geb. 1975, ist Schriftstellerin, Übersetzerin, Dialogbuchautorin und Dialogregisseurin sowie Verlegerin von CulturBooks. Zuletzt erschien ihr Roman "Paradise City" (2020).
© Victoria Tomaschko
Reclam
ET: Mai 2021 | ISBN: 978-3-15-020575-4 | Broschiert | 100 Seiten | 10 EUR
Mehr als 5 Millionen Deutsche leben mit einer Depression, laut Weltgesundheitsorganisation handelt es sich dabei global gesehen inzwischen um die zweithäufigste "Volkskrankheit". Was früher tabuisiert war und heute noch allzu oft verschwiegen wird, ist inzwischen eine anerkannte Krankheit. Woher kommt sie und wie gehen Betroffene mit ihr um? Wie hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt? Und wie geht man mit depressiven Menschen am besten um? Die Schriftstellerin Zoë Beck geht den Ursachen, Auswirkungen und Folgen der Krankheit auf den Grund - sachlich und präzise, aber auch humorvoll und bisweilen persönlich.
Das Buch soll einen Beitrag dazu leisten, eine Erkrankung zu entstigmatisie-ren und viele, viele Gespräche über das Thema anstoßen.
Klassiker: „Die gelbe Tapete“ von Charlotte Perkins Gilman. Aktuell: „Mädchen, Frau etc.“ von Bernardine Evaristo.
Das weiß ich immer erst, wenn es soweit ist. :)
Ich halte es mit Robert Frost, der in drei Worten zusammenfasst, was er über das Leben gelernt hat: „Es geht weiter.“ (Oder wie meine sehr kluge Tante Ilse immer sagte: „Und morgen geht wieder die Sonne auf.“)