Vom 23. - 27. März 2000 saßen die ersten Autorinnen und Autoren auf dem Blauen Sofa – darunter John von Düffel. Nach der Absage der Leipziger Buchmesse im 20. Jubiläumsjahr, bat das Sofa-Team neunzehn Autor*innen sowie die Aufbau-Verlegerin Constanze Neumann auf #DasBlaueSofaDigital (also für jedes Sofa-Jahr eine Persönlichkeit). Sie sprachen über ihre neuen Bücher und über die Bedeutung der Buchmesse. Auf den Autorenseiten auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Autorinnen und Autoren, ihren Büchern sowie einen Link zum Gespräch.
Kerstin Hensel wurde 1961 in Karl-Marx-Stadt geboren. Sie studierte am Institut für Literatur in Leipzig und unterrichtet heute an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch".. Zuletzt erschienen: die Liebesnovellen "Federspiel", der Band "Das verspielte Papier - über starke, schwache und vollkommen misslungene Gedichte" sowie der Lyrikband "Schleuderfigur". Kerstin Hensel lebt in Berlin.
© Susanne Schleyer, autorenarchiv
Luchterhand
ET: 16.3.2020 | ISBN: 978-3-630-87601-6 | Hardcover | 256 Seiten | 18 EUR
Auf einem Friedhof in der Nähe der Einflugschneise eines Flughafens treffen sich regelmäßig drei Frauen, um die Grabstätten ihrer verstorbenen Männer zu pflegen: Lore Müller-Kilian, eine kapriziöse Industriellengattin mit Hang zur Champagner-Einsamkeit; die 80-jährige Kunstprofessorin Ziva Schlott sowie Karline Regenbein, eine bescheidene, im Abseits des Kunstbetriebs wirkende Malerin. Eines Tages taucht dort Eduard Wettengel auf. Auch er ist seit kurzem verwitwet. Mit einem Mal kommt Leben in die Trauergemeinschaft. Das weibliche Trio buhlt um die Gunst des Galeristen. Herrlich komische, bissig-schöne Verwicklungen nehmen ihren Lauf.