Vom 23. - 27. März 2000 saßen die ersten Autorinnen und Autoren auf dem Blauen Sofa – darunter John von Düffel. Nach der Absage der Leipziger Buchmesse im 20. Jubiläumsjahr, bat das Sofa-Team neunzehn Autor*innen sowie die Aufbau-Verlegerin Constanze Neumann auf #DasBlaueSofaDigital (also für jedes Sofa-Jahr eine Persönlichkeit). Sie sprachen über ihre neuen Bücher und über die Bedeutung der Buchmesse. Auf den Autorenseiten auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Autorinnen und Autoren, ihren Büchern sowie einen Link zum Gespräch.
Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation "Zonenkinder" schlagartig bekannt. Seither arbeitet sie als Journalistin. 2017 erschien ihr Roman "Keinland" und 2018 gemeinsam mit Wolfgang Engler "Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein". Das Buch stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Hensel lebt in Berlin und ist heute Autorin von "Die Zeit".
© Dominik Butzman
Aufbau
2019 | ISBN: 978-3-351-03482-5 | Broschur | 317 Seiten | 16 EUR
Jana Hensel beschäftigte sich in zahlreichen Reportagen, Essays, Interviews und Porträts vor allem mit Ostdeutschland und seinen Menschen. Es geht dabei um zentrale Fragen der ostdeutschen Gesellschaft. Jetzt fragt Hensel: Wo stehen wir im 30. Jahr der Wiedervereinigung? Wie wurden die Ostdeutschen zu denen, die sie heute sind? Jana Hensel zeichnet das vielfältige und lebendige Psychogramm einer Gesellschaft, deren einzige Konstante der Wandel ist und für die der Bruch zur grundlegenden Erfahrung wurde.