Rüdiger von Fritsch, geboren 1953, bereitete die EU-Osterweiterung als Unterhändler in Brüssel vor, er war Leiter des Planungsstabes des Bundespräsidenten und Vizepräsident des BND. Von 2010–2014 war er Botschafter in Warschau und von 2014–2019 Botschafter in Moskau. Sein 2020 erschienenes Buch „Russlands Weg" wurde ein Bestseller.
Wladimir Putin hat das Schachbrett umgeworfen und uns aus einem Zeitalter gemeinsam gestalteter Sicherheit in eine Ära der Konfrontation geführt. Damit müssen wir umgehen - aber wir können es auch.
© Gottfried Stoppel
Aufbau Verlag
Krieg in Europa. Mit rücksichtsloser Gewalt überfällt Wladimir Putins Russland die Ukraine und bringt sämtliche Eckpfeiler zum Einsturz, die den Frieden in Europa seit mehr als einem halben Jahrhundert gesichert haben. Zeitenwende.
In was für einer Welt werden wir morgen aufwachen? Wie wird Europa am Ende dieses Krieges aussehen? Rüdiger von Fritsch, ehemaliger Botschafter in Moskau, ist Wladimir Putin oft begegnet. Was diesen antreibt, was ihn stoppen könnte und was sein Krieg für uns bedeutet – davon handelt sein neues Buch.
„Eine hellsichtige Analyse.“ Süddeutsche Zeitung über „Russlands Weg“
Wladimir Putin hat das Schachbrett umgeworfen und uns aus einem Zeitalter gemeinsam gestalteter Sicherheit in eine Ära der Konfrontation geführt. Damit müssen wir umgehen - aber wir können es auch.
„The winds of change“
Alles. Die Welt.
Kein Diktator oder Tyrann hat das letzte Wort, kein noch so Mächtiger, sondern allein Gott.