Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Mit ihrer ZDF-Literatursendung Lesen! wurde sie zu einer einflussreichen Literaturkritikerin. Auch als Schriftstellerin machte sie sich einen Namen - zuletzt erschien von ihr der Erzählungsband "Männer in Kamelhaarmänteln".
Eisele Verlag
Nichts prägt uns seit frühester Kindheit so sehr wie Bücher - wer wüsste darüber besser zu erzählen als Elke Heidenreich. Vor allem Bücher von Frauen haben sie beeinflusst und ihre lebenslange Freude an Auseinandersetzungen und schwierigen Lektüren geformt. Mit Hier geht's lang! führt Elke Heidenreich gewohnt unterhaltsam, kenntnisreich und persönlich durch die weibliche Literaturgeschichte und ihr eigenes Leben mit Büchern. In ihrer Leseautobiographie zeigt Deutschlands bekannteste Literatur-Empfehlerin auf, dass es sich lohnt, Frauenperspektiven in der Literatur mehr Platz einzuräumen - mit dabei sind unter anderem Werke von Francoise Sagan, Sylvia Plath, Karoline von Günderrode, Carson McCullers, Susan Sontag, Anna Achmatowa, Virginia Woolf und Christa Wolf.
Da ist mir, glaub ich, was gelungen: mein Leseleben zu beschreiben!
Es gibt keins. Müsste ich wählen: Gedichte, Der große Conradi.
Ein Sofa ist letztlich immer der beste Ort zum Lesen. Meins ist rot. Nun freu ich mich mal auf ein blaues!
Die kleine ungarische Melodie von Franz Schubert, schwankend zwischen Dur und moll.